- Pregizerianer
- Pregizerianer,pietistische Gemeinschaft in Württemberg und Baden, benannt nach Christian Gottlob Pregizer (* 1751, ✝ 1824), einem von J. A. Bengel und F. C. Oetinger beeinflussten evangelischen Theologen. Obwohl die Gemeinschaft der Pregizerianer ursprünglich nicht auf Pregizer zurückgeht, benannten sich die Pregizerianer nach ihm, der sich ab 1795 als Pfarrer in Haiterbach der dort seit 1768 bestehenden pietistisch-separatistischen Konventikel annahm und sie in der Kirche zu halten suchte. Die Lehre der nicht fest organisierten Pregizerianer ist gekennzeichnet durch eine Betonung der objektiven Wirkung von Taufe und Abendmahl, die Freude an der Rechtfertigung allein aus Glauben (»Freudenchristentum«), den Glauben an das Tausendjährige Reich (Chiliasmus) und die Wiederbringung Aller (Apokatastasis).Gotthold Müller: Christian Gottlob Pregizer (1962).
Universal-Lexikon. 2012.