Pregizerianer

Pregizerianer
Pregizerianer,
 
pietistische Gemeinschaft in Württemberg und Baden, benannt nach Christian Gottlob Pregizer (* 1751, ✝ 1824), einem von J. A. Bengel und F. C. Oetinger beeinflussten evangelischen Theologen. Obwohl die Gemeinschaft der Pregizerianer ursprünglich nicht auf Pregizer zurückgeht, benannten sich die Pregizerianer nach ihm, der sich ab 1795 als Pfarrer in Haiterbach der dort seit 1768 bestehenden pietistisch-separatistischen Konventikel annahm und sie in der Kirche zu halten suchte. Die Lehre der nicht fest organisierten Pregizerianer ist gekennzeichnet durch eine Betonung der objektiven Wirkung von Taufe und Abendmahl, die Freude an der Rechtfertigung allein aus Glauben (»Freudenchristentum«), den Glauben an das Tausendjährige Reich (Chiliasmus) und die Wiederbringung Aller (Apokatastasis).
 
 
Gotthold Müller: Christian Gottlob Pregizer (1962).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pregizerĭaner — Pregizerĭaner, württemberg. Sekte, ins Leben gerufen durch den Pfarrer Chr. Gottl. Pregizer (geb. 1751 in Stuttgart, gest. 1824 in Haiterbach), die, alles Gewicht auf Taufe und Rechtfertigung legend, der äußern Lebensführung im Gegensatz zum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Christian Gottlob Pregizer — (auch: Pregitzer; * 18. März 1751 in Stuttgart; † 30. Oktober 1824 in Haiterbach) war ein deutscher Theologe und Gründer der nach ihm benannten radikal pietistischen Gemeinschaft, „Pregizer Gemeinschaft“. Leben Christian Gottlob Pregizer wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Ulrich Pregizer III. — Johann Ulrich Pregizer III. Johann Ulrich Pregizer III. (auch: Pregitzer; * 2. Februar 1647 in Tübingen; † 2. Februar 1708 in Tübingen) war ab 1675 Professor für „Geschichte, Eloquenz und Politik“ an der Eberhard Karls Universität Tübingen, ab… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Ulrich Pregizer IV. — Johann Ulrich Pregizer IV. (auch: Pregitzer; * 7. April 1673 in Tübingen; † 13. Januar 1730 in Untertürkheim) war Theologe und Historiker. Leben Johann Ulrich Pregizer IV. wurde als erstes von sieben Kindern von Johann Ulrich Pregizer III. (1647… …   Deutsch Wikipedia

  • Piëtismus — (v. lat.), eigentlich Frömmigkeit, Gottseligkeit. Jedoch kommt der Name P. nur als Parteiname zweimal in der Protestantischen Kirche vor, einmal zu Ende des 17. Jahrh. u. dann in neuester Zeit. Beide haben nur die Ausbildung einzelner Dogmen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pregizer — Pregizer, Christi. Gottlob, geb. 18. März 1751 in Stuttgart, studirte seit 1768 in Tübingen Theologie, wurde Vicar in Besigheim u. dann in Vichberg, 1778 Schloßprediger in Tübingen, 1783 Pfarrer in Grafenberg bei Nürtingen, 1795 Stadtpfarrer in… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”